
Wenn das Automatikgetriebe ruckelt – Zeit für einen Ölservice
Butterzart und kaum spürbar bringt die Automatik das Getriebe in den nächsten Gang. Wer eine hat, will sie nicht mehr missen. Aber auch das Automatikgetriebe braucht Aufmerksamkeit und Pflege, sagt Getriebeexperte MEYLE.


Werkstatt gesucht?
Werkstatt gefunden!
Mit unserem Werkstattfinder jetzt noch einfacher und schneller eine Werkstatt in deiner Nähe finden.
Aktuelles & Serien

Von Abgasnorm bis Zulassung: neues Jahr, neue Regeln

Der neue Beifahrer
heißt Google

Weitsicht, Umsicht,
Rücksicht

Wenn der Straßenverkehr
zum Pulverfass wird
Die Stimmung im Straßenverkehr kippt spürbar. Immer häufiger entlädt sich Frust in aggressivem Verhalten – und das bleibt nicht ohne Folgen. Warum die Zahl der Nötigungen steigt und was ihr dagegen tun könnt, lest ihr hier.

Reifenwechsel –
damit es auch im Sommer rund läuft

Pollenalarm im Cockpit:
Sicher fahren trotz Heuschnupfen

Wenn’s nicht mehr
so geschmeidig läuft

Staubilanz:
Verkehrsstillstand nimmt zu

Frühlingsfalle: Warum
Sommerreifen noch warten müssen

Crash im Ausland?
So handelt ihr richtig

Wenn der Straßenverkehr
zum Pulverfass wird
Die Stimmung im Straßenverkehr kippt spürbar. Immer häufiger entlädt sich Frust in aggressivem Verhalten – und das bleibt nicht ohne Folgen. Warum die Zahl der Nötigungen steigt und was ihr dagegen tun könnt, lest ihr hier.

Saisonstart mit Sparpotenzial –
Clever unterwegs
Ein Nummernschild, das euch bares Geld spart? Klingt unscheinbar, hat aber großes Potenzial: das Saisonkennzeichen. Wie ihr damit clever Kosten reduziert, wann es sich besonders lohnt und was ihr beachten müsst – erfahrt ihr hier.

Reifenwechsel –
damit es auch im Sommer rund läuft
Viele Autofahrerinnen und -fahrer setzen bei den Reifen noch auf Saisonspezialisten: Winterreifen für die kalte Jahreszeit, Sommerpneus für den Rest des Jahres. Wenn der Frühling naht, steht der Wechsel auf die Sommerbereifung an.
Motoröl
Ein regelmäßiger Wechsel des Motoröls ist sinnvoll: Denn er beugt Verschleiß vor und reinigt den Motor. Der Motor ist das Herz des Autos, Motoröl das Blut. Es erfüllt vielfältige Aufgaben und muss heutzutage weit mehr können als nur schmieren und kühlen: Es muss bei hohen Temperaturen und Drücken funktionieren, den Motor von Verbrennungsrückständen, Abrieb, Säuren, Wasser und Kraftstoffpartikeln säubern, ihn vor Korrosion schützen und für seine Dichtigkeit sorgen. In diesem Video erklärt Anna, wie ihr den Motoröl stand messt, welches Öl in euer Auto gehört und wie ihr Öl nachfüllt.

Pollenalarm im Cockpit:
Sicher fahren trotz Heuschnupfen
Der Frühling steht vor der Tür, doch für viele beginnt damit auch die Heuschnupfenzeit. Niesanfälle, tränende Augen und eine laufende Nase sind nicht nur lästig – sie können am Steuer auch gefährlich werden. Ein einziger Niesanfall bei Tempo 50 bedeutet mehrere Meter Blindflug. Wie ihr trotz Pollenflug sicher ans Ziel kommt, erfahrt ihr hier.

Wenn’s nicht mehr
so geschmeidig läuft
Kupplungspedal drücken, ein wenig Gas geben und dann das Pedal langsam kommen lassen: Schalten ist ein Auslaufmodell, Automatikgetriebe sind im Kommen. Kein Wunder, denn moderne Automatikgetriebe schalten traumhaft. Man hört und spürt keinen Gangwechsel, alles geht blitzschnell. Das geht aber nicht ewig gut.

Staubilanz:
Verkehrsstillstand nimmt zu
Ein halbes Jahrhundert im Stau – was nach dem Albtraum aller Autofahrer klingt, entspricht der gesamten Staudauer auf deutschen Straßen. Die ADAC Staustatistik gibt Aufschluss über den größten Frustfaktor im Verkehrsalltag – und prognostiziert die diesjährige Entwicklung.

Frühlingsfalle: Warum
Sommerreifen noch warten müssen
Die ersten warmen Tage verleiten dazu, die Sommerreifen aufzuziehen. Doch Vorsicht: Kalte Nächte, Frost und plötzliche Wetterumschwünge machen den verfrühten Wechsel riskant. Wer zu früh umsteigt, setzt Sicherheit und Fahrstabilität aufs Spiel.