Urlaubszeit ist Reisezeit. Millionen machen sich auf den Weg nach Norden, Süden, Osten, Westen. Die Koffer sind gepackt, an alles wird gedacht, nur nicht an den Lastesel in der Garage: Denn ein Auto soll fahren. Das ist richtig, aber zum sicheren Fahren – und zwar hin und zurück – braucht es bestimmte Voraussetzungen, wie Flüssigkeiten und Fitness. Daher ab zum Urlaubscheck in die Werkstatt des Vertrauens.
Ein durchschnittliches Fahrzeug wird am Tag weniger als 40 Kilometer über Landstraße oder im Stadtverkehr bewegt. Dabei sitzen durchschnittlich 1,5 Personen im Auto. Diese Belastung ist wie ein Spaziergang, bei dem man nicht außer Atem oder ins Schwitzen kommt. Bei der Urlaubsfahrt sitzen vier bis fünf Personen plus Gepäck im Auto, es geht 1.000 Kilometer auf der Autobahn, über Alpenpässe und durch Staus. Zum Vergleich also eher ein Marathon. Das ist Schwerstarbeit für das Auto. Und deshalb muss es für diese Fahrt fit gemacht werden. Daher empfehlen Kfz-Werkstätten (hier zur Werkstattsuche) ihren Kunden, die mit dem Auto in die Ferien fahren wollen, einen Urlaubscheck. Dieser ist keine Inspektion und kostet daher nicht viel. Dennoch werden alle für so eine Fahrt wichtigen Komponenten und Flüssigkeitsstände professionell und nach Checkliste überprüft. So kommen alle sicher in den Urlaub und zurück.