Die Technik ist für Einzel-, Zwillings- und Geschwisterwagen nutzbar. Den Antrieb übernehmen jeweils zwei E-Motoren an der Hinterachse, der herausnehmbare Akku stammt aus herkömmlichen Bosch-Werkzeugen und steckt in einem abschließbaren Fach. Seine Kapazität soll für 15 Kilometer lange Spaziergänge reichen und lässt sich alternativ auch teilweise ebenso für das Aufladen von Smartphone und Co. nutzen.Die Stärke der gewünschten Motorunterstützung wird per App eingestellt. Sensoren registrieren zudem Art sowie Neigung des Untergrunds und passen die Leistung des Systems an: Bergauf schiebt der Antrieb stärker, bergab wird gebremst. Auch wenn der Kinderwagen versehentlich losrollt, greifen die Bremsen ein. Als weitere Sicherheitsfunktion ist ein Diebstahlwarner an Bord, der auf dem Smartphone Alarm auslöst, wenn der Kinderwagen unbefugt bewegt wird.