Lange Autofahrten sind die perfekte Gelegenheit, um mit der Familie Zeit zu verbringen. Wir zeigen euch mit welchen Spielen ihr und eure Kinder am meisten Spaß habt.
Gelangweilte Kinder, die ständig „Wann sind wir da?“ fragen und miteinander streiten, führen hin und wieder zu schlechter Stimmung im Auto. Vor allem deshalb sollten sich Eltern auf die Fahrt vorbereiten, damit die Zeit im Auto für alle so angenehm wie möglich ist. Dazu gehören unter anderem Streckenplanung, Essensvorbereitung und abwechslungsreiche Spiele für den Nachwuchs. Wir haben ein paar Möglichkeiten zusammengestellt, wie ihr Kinder auch ohne elektronische Geräte beschäftigen könnt.
Großer Spaß für die Kleinen
Essen hält nicht nur alle Reisenden bei Laune, sondern eignet sich auch für eine spaßige Lerneinheit. Wir empfehlen ein Spiel für Kinder ab zwei Jahren. Dafür braucht ihr nur eine undurchsichtige Tüte, in die ihr Obst und Gemüse packt. Das Ziel des Spiels ist es, dass eure Kinder erfühlen, was sich in der Tüte befindet. Obst und Gemüse ist nicht nur lecker, sondern trainiert auch den Tastsinn. Die Kinder bekommen mit geschlossenen Augen etwas zu essen und erraten am Geschmack, was es ist.
Kinder brauchen nur ein paar Buntstifte und einen Block – oder ein abwaschbares Whiteboard – damit können sie viele schöne Bilder malen. Besser ist es noch, wenn man ihnen bestimmte Aufgaben gibt, was es malen soll. Das fördert das Denkvermögen und die Kreativität, denn sie müssen sich konkret Gedanken zu einer Aufgabe machen. Dazu eignet sich der bevorstehende Urlaub, wie beispielsweise ein Strandurlaub, aber auch folgende Themengebiete:
• Welche Tiere möchtest du im Urlaub sehen?
• Worauf freust du dich am meisten?
• Wie glaubst du, sieht der Strand aus?
• Welche Schiffe werden wir sehen?
Für die Kleinen ab vier Jahren sind auch Rätselbücher eine tolle Beschäftigung. Fehlersuche in ähnlichen Bildern oder Buchstabenrätsel unterhalten die Kinder und verbessern zugleich ihre Geduld und Hartnäckigkeit, je nach Schwierigkeitsgrad der Rätsel.
Spiele für die Familie
Dem Spaß während der Autofahrt sind keine Grenzen gesetzt. Wenn ihr kein Spiel zur Hand hat, gibt es auch genügend Möglichkeiten für Spiele ohne Materialien. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Kennzeichenspiel? Eine großartige Idee für Kinder ab sechs Jahren. So geht’s: Die Buchstaben der Kennzeichen, die ihr unterwegs seht, sind die Anfangsbuchstaben der Wörter, aus denen ihr einen Satz bildet. Aus dem Kennzeichen S-TK wird „Sabrina trinkt Kakao“ und das Kennzeichen M-SB wird „Michael spielt Basketball“. Je kreativer, desto besser. Ein Punktesystem macht das Spiel direkt noch etwas spannender. Die kreativste Idee erhält einen Punkt und die höchste Punktezahl kürt den Gewinner.
Urlaubsgefühl für unterwegs
Für Eltern, die gerne vorab planen, haben wir natürlich auch Vorschläge. Wie wäre es mit Stadt-Land-Fluss in der Urlaubs-Edition? Dazu passen zum Beispiel die Kategorien Aktivitäten im Urlaub, Must-haves für den Urlaub (beispielsweise Schlauchboot oder Taucherbrille), Lieblingsessen oder auch -tier. Druckt euch dafür ganz einfach zuhause Zettel mit den Kategorien aus oder nehmt leere Vorlagen, die ihr selbst mit Kategorien beschriftet. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels hängt von der Auswahl der Kategorien ab.
Eine weitere Möglichkeit ist eine Schnitzeljagd für die Fahrt. Notiert dazu verschiedene Begriffe auf einer Liste und verteilt diese vor Fahrtbeginn unter allen Mitspielern. Während der Fahrt hält jeder Ausschau nach den Begriffen auf der Liste. Am besten eignen sich seltenere Begriffe, damit das Spiel nicht sofort wieder endet. Auch hier gilt: Je älter das Kind, desto schwerer könnt ihr die Begriffe wählen. Für jüngere Mitspieler empfehlen wir einfache Begriffe wie beispielsweise rotes Auto, Bus oder Ampel. Ist das Kind schon älter, eignen sich auch Automarken oder Verkehrsschilder.
Lernen bereitet Freude
Mit dem folgenden Spiel wird die Autofahrt zur lustigen Lernstunde. Wir empfehlen dieses Spiel für Kinder ab sieben Jahren. So können die Kleinen das Einmaleins auf unterhaltsame Weise lernen. Dazu sucht ihr euch eine Zahl zwischen eins und zehn aus. Dann zählt ihr abwechselnd. Habt ihr euch die Zahl drei ausgesucht, sagt ihr statt den Vielfachen von drei (drei, sechs, neun, etc.) ein anderes witziges Wort, dass ihr vor dem Start des Spiels ausmacht. Habt ihr euch beispielsweise das Wort „Popcorn“ ausgesucht, läuft das Spiel so ab: „Eins“, „Zwei“, „Popcorn“, „Vier“, „Fünf“, „Popcorn“ und so geht es dann immer weiter. Eure Kinder müssen dazu nicht nur das kleine Einmaleins können, sondern sich auch noch konzentrieren, welche Zahl als nächstes kommt.
Spaß von A bis Z
Wer sich statt mit Zahlen doch lieber mit Buchstaben beschäftigen will, hat mit dem gemeinsamen Ausdenken einer Geschichte mehr . Die einzige Regel dabei ist, dass jeder Satz mit dem darauffolgenden Buchstaben des Alphabets beginnen soll. Dadurch konzentrieren sich die Kinder darauf, dass sie den richtigen Buchstaben nennen und sich einen passenden Teil zur Geschichte ausdenken. Wenn ihr daraus einen Wettbewerb machen wollt, passt das Kategorien-Spiel zu euch. Ihr denkt euch gemeinsam eine Kategorie aus, wie zum Beispiel Tiere. Dann zählt jeder Mitspieler ein Tier mit dem Buchstaben A auf. Wem als erstes kein Buchstabe mehr einfällt, der verliert einen Punkt. Dann startet ihr mit B und jeder sagt reihum wieder ein Tier mit dem Anfangsbuchstaben B, bis ihm kein Tier mehr einfällt.
Pause nicht vergessen
Auch wenn jeder gerne schnellstmöglich am Ziel ankommen möchte, solltet ihr Pausen nicht vergessen und etwas frische Luft schnappen. Dadurch habt ihr Zeit für eine Essenpause und die Kinder haben die Möglichkeit sich auszupowern. Auch Erwachsenen tut bei langen Fahrten zwischendurch etwas Bewegung gut.
Wenn ihr euch auf längere Fahrten gut vorbereitet, steht einer schönen Zeit mit der Familie nichts im Weg. Die vorgeschlagenen Spiele sind abhängig vom Alter und den Interessen des Kindes. Wir hoffen, ihr könnt die ein oder andere Unterhaltung davon in eure nächste Urlaubsfahrt integrieren.