Autonomes Fahren

Mobilität

Dr. Thomas Wagner hat in seinem Berufsleben wohl schon in vielen Fahrzeugen gesessen und sich durch verschiedenste Bediensysteme getastet, geschalten oder gewischt.

News

Damit Fahrerassistenzsysteme ihre Arbeit tun können, brauchen sie Informationen. Die liefern unterschiedliche Sensoren. Alle zusammen bilden sie die Grundlage für das autonome Fahren.

Mobilität

Neben den technischen Innovationen spielt auch die Ergonomie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Mensch-Auto-Kommunikation.

Mobilität

Man kann nicht nicht kommunizieren! Geprägt hat diesen Satz der amerikanische Philosoph Paul Watzlawick. Er besagt, dass alles – auch Schweigen – Kommunikation ist.

Mann schaut ein Auto skeptisch an
News

Die künstliche Intelligenz weckt sowohl Ängste als auch Hoffnungen. Und auch beim autonomen Autofahren ist die globale Gesellschaft gespalten.

Ein Drehknopf, mit dem sich das Autonomielevel eines Fahrzeugs wählen lässt.
Techniktrends

Für eine Schlagzeile sind autonom fahrende Autos immer gut. Doch wie gut sind sie wirklich? Ist die Technik bald einsatzreif oder bleibt sie ewig Utopie?

Nach oben scrollen