Ältere Generationen mögen sich noch an frühe Versionen des PC-Klassikers erinnern: Mit anspruchsvoller Flugmechanik, dezentem Schwindel und – zumindest auf Dauer – leichter Langeweile konnte man sich damals durch die Pixelwolken manövrieren. Die erste Version des Spiels wurde 1982 von Bruce Artwick für den Apple II entwickelt, bevor das Format an Microsoft ging. Jetzt erlebt die Flugsimulation ihre Renaissance: mit dem Microsoft Flight Simulator 2020 von Entwickler Asobo Studio und Herausgeber Xbox Game Studios.
Der setzt im wahrsten Sinne des Wortes neue Maßstäbe in puncto Realismus. Spieler dürfen sich auf zentimetergenaue 3D-Aufnahmen der gesamten Erde in 4k freuen, die mithilfe von Bing-Satteliteninfos und Höhendaten gewonnen wurden. So lassen sich 1,5 Milliarden Gebäude, zwei Millionen Städte und rund 40.000 Flughäfen von der Luft aus bestaunen. Uff. Außerdem sorgen wechselnde Tageszeiten, Echtzeit-Wetterdaten, Positionen realer Flugzeuge, Bäume mit unterschiedlichen Blattarten und fließendes, reflektierendes Wasser dafür, dass man die echte Welt da draußen (fast) vergessen könnte.