Sommerurlaub, Tierarzt oder nur raus ins Grüne – nicht alle geliebten Vierbeiner fahren gern mit dem Auto. Doch irgendwann müssen die meisten mal mit. Dafür verwendet man am besten eine passende Haustier-Transportbox. Und die gibt es in unterschiedlichen Materialien. Welche darf es sein?
Die Größe der Haustier-Transportbox sollte zum Auto und zum Haustier passen, sowohl Stehen als auch Liegen sollte möglich sein. Dennoch gibt es Boxen in mehreren Varianten und aus unterschiedlichen Materialien, die man vor dem Kauf vergleichen sollte.
Plastikboxen
Eine Transportbox aus Plastik ist für kleinere Tiere praktisch. Kleine Hunde, Katzen, Meerschweinchen und ähnliches Getier lässt sich in einer solchen Box einfach von A nach B befördern. Egal ob im Auto oder in der Hand durchs Treppenhaus des Tierarztes. Einige Plastikboxen haben zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten fürs Auto (ISOFIX), die den Transport dann besonders sicher machen.
Stylisch, Crashtest-geprüft vom TÜV SÜD und ISOFIX-kompatibel:
Eine Transportbox aus Metall, etwa Aluminium, wird meistens fest in den Kofferraum eingebaut und ist in erster Linie für größere Hunde vorgesehen. Sie ist einfach zu reinigen, entspricht den Sicherheitsvorschriften im Straßenverkehr, ist stabil und die Belüftung ist ebenfalls gut.
Die Eier legende Wollmilchsau unter den Transportboxen ist die faltbare Box oder Softbox, manchmal mit Metallteilen, meistens aber aus leichtem Nylon hergestellt. Sie sieht nicht so nach Käfig aus und man kann den vierbeinigen Liebling auch darin schlafen lassen – manche haben sogar Verdunkelungsrollos vor den „Fenstern“. Es ist ein mitnehmbarer Rückzugsort für das Haustier. Faltbare Boxen sind leicht und deshalb einfach zu transportieren. Allerdings sind sie unter Tierbesitzern umstritten, denn sie haben auch einen entscheidenden Nachteil: Sie sind nicht sehr stabil. Das bedeutet zum einen, dass sie für einen sicheren Transport im Auto nicht so gut geeignet sind wie andere Boxen. Und wenn ein Hund es darauf anlegt, kommt er aus einer solchen Box recht schnell heraus.
Wer seinen Hund oder seine Katze mit in den Urlaub nehmen will, muss Einiges bedenken. Tierfreunde müssen sich um die Sicherheit ihrer Lieblinge, aber auch um die eigene kümmern. Bei Auslandsfahrten solltet ihr zudem auf die richtige Impfung achten.