Technik: kaum vorhanden vs. neuste Funktionen
Marie: Der Benziner hat ein Vier-Gang-Schaltgetriebe mit Overdrive, der fünfte ist ein Schongang, der per Schalter am Schaltknüppel eingelegt werden kann. Mit den 112 PS des Vier-Zylinders kann man gemütlich auch weitere Strecken fahren. Aktuell hat der 244er rund 96.000 Kilometer auf dem Buckel und war mit seinem Vorbesitzer schon am Polarkreis. Technischen Schnickschnack sucht man in einem Oldtimer aber natürlich vergeblich. Ob ich den Joke kenne, fragt mich der Besitzer des 244ers. Ja, welchen Joke denn? Na, der Choke! Klar. Diese Starterklappe, die bei einem kalten Motor die einströmende Luft in den Vergaser gezielt begrenzt. Der Volvo 244 DL besaß den letzten Vergaser dieser Serie. Später wurde er durch Einspritzanlagen ersetzt.
Jan: Am Knopf nach rechts drehen, zwei Mal den kleinen Schaltknüppel nach unten tippen – und schon rollt der Volvo los – lautlos. Für die optimale Abstimmung sorgt ein Steuerungssystem. Das entscheidet, in welchem Umfang das Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, Elektromotor oder beiden parallel betrieben wird. Schaltet sich der Verbrenner zu, hört man das kaum, aber man spürt es. Eigentlich ist hier alles Technik: Fensterheber versteht sich, Scheibenwischer, Heckklappe, Außenspiegel, Sprachsteuerung, Navigationssystem … Über das große zentrale Touch-Display kann man alle Funktionen ansteuern, das funktioniert recht intuitiv.