Konsequenz bei falscher Sitzhaltung
Laut TÜV Nord haben rund 80 Prozent aller Autofahrer:innen keine optimale Sitzposition am Steuer. Die falschen Einstellungen haben teils schwere Auswirkungen. Durch eine beispielsweise eher liegende Haltung wächst die Distanz zur Kopfstütze und Lehne. Dadurch steigt die Gefahr, bei einem plötzlichen Lenkmanöver die Kontrolle zu verlieren. Der Gurt liegt nicht eng genug an, wodurch der Oberkörper zu viel Spielraum hat. Kommt es zu einer Notbremsung, kann es sein, dass der Druck durch die fehlende Gegenkraft der Lehne zu gering ist.
Bei einer verkrampften Haltung nah am Lenkrad schwächt die Kraft der Hände schnell – spontane Manöver werden schwieriger. In Folge eines Unfalls wäre der Abstand zum Airbag zu gering, was schwere Verletzungen hervorrufen kann. Außerdem gilt: beide Hände ans Lenkrad. Im Fall eines geplatzten Reifens, oder wenn ihr die Kontrolle über euer Auto verliert, fehlt euch anderenfalls die Kraft, die ihr am Lenkrad benötigt.