Mobilität

Auttoschlange bildet sich bei Verkehrschaos am Morgen
Mobilität

Das Elterntaxi –
praktische Hilfe oder Verkehrschaos?

Morgens um 7:30 Uhr herrscht vor den Schulen das pure Chaos. Mamas und Papas in SUVs und Kombis kurven umher, um ihre Sprösslinge direkt vor das Schultor zu bringen. Das sogenannte „Elterntaxi“ ist für viele eine bequeme Lösung, doch es hat auch seine Tücken.

Ein Auto fährt auf einer nassen Straße durch eine Wasserpfütze
Mobilität

Was tun
bei Aquaplaning?

Unfallgefahr, bei der nur eines hilft: kühlen Kopf bewahren.

Mobilität

Von A nach B (2/2) Straßen:
Auf 25 Jahre ausgelegt

Neue Straßen sind – standardmäßig aus Asphalt oder Beton – auf eine Nutzungsdauer von rund 25 Jahren ausgelegt, abhängig davon, ob es sich um eine vielbefahrene Autobahn oder kleine Gemeindestraßen handelt. Entsprechend robust müssen sie gebaut sein. ​

Mobilität

Straße?
Kann mehr!

Im Projekt „Straße der Zukunft“ haben sich Forschende, Kommunen und Planungsunternehmen zusammengetan, um die Rolle der Straße neu zu überdenken.

Mobilität

Kleine Geschichte des
Wege- und Straßenbaus in Europa

Am Anfang waren es von Tieren und Menschen getretene Pfade. Heute sind es Hightech-Bauwerke. Straßen sind die schwarzgrauen Nervenbahnen unserer Mobilität. Ein Blick in die Geschichte des Straßenbaus.

Nach oben scrollen