Doppelbild getrennt durch Balken: Luftaufnahme eines Staus vor einer Mautstelle und Bild einer Pkw-Windschutzscheibe, auf der drei Autobahn-Vignetten kleben.

Maut vs. Vignette –
Das gilt in Europa

Deutschland ist eines der wenigen Länder in Europa, das Pkw-Lenkerinnen und -Lenker für das Befahren von Straßen noch nicht zur Kasse bittet.

Wer mit dem eigenen Pkw auf dem Weg ins europäische Ausland ist, wird schnell feststellen, dass fast überall eine streckenabgängige Maut erhoben wird oder eine Vignette für das Fernstraßennetz Pflicht ist. Unsere Europakarte zeigt, in welchem Land welche Art von Straßengebühr anfällt. Und wie immer, gibt es auch hier Ausnahmen! Denn in einigen Ländern existiert eine Vignettenpflicht für Autobahnen und eine Mautpflicht für bestimmte Streckenabschnitte – etwa in Österreich für den Tauerntunnel oder die Europabrücke auf der Brennerautobahn. Am besten fährt, wer sich vor Reiseantritt – etwa auf den Internetseiten des ADAC – informiert, denn für immer mehr Länder können Vignetten oder Mautgebühren auch vorab online erstanden werden. Das spart besonders zur Urlaubszeit Zeit und Stress.

Landkarte von Europa, in der die einzelnen Länder je nach Vignetten- oder Mautpflicht in unterschiedlichen Farben markiert ist.
Übersicht der Maut- und Vignettenpflicht in Europa. Bildvorlage: AdobeStock/UKRAINIAN
Titelbild: AdobeStock/Vladyslav & AdobeStock/markobe 
Zurück zur Startseite

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Kommentar

  1. Pingback: Clever durch Österreich: Mautkosten sparen - motus Magazin

Nach oben scrollen